Herausforderung Klimaschutz
Das 21. Jahrhundert steht im Zeichen der Veränderung

Begrenzung der Erderwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung, so die verbindlichen Ziele der Klimakonferenz 2015 in Paris.
Betroffen von einer Erderwärmung wird die gesamte Bevölkerung sein. Handeln müssen alle, auch Industrieunternehmen.
Wir haben es in der Hand
Hocheffziente Technologien stehen zur Verfügung

Konzepte und Technologien zur Reduzierung von CO2-Emissionen liegen bereits vor. Wenn dies umgesetzt und effiziente Geräte und Systeme eingesetzt werden, können unsere notwendigen Klimaschutzziele auch erreicht werden.
Jetzt aus Verantwortung
mit Vernunft handeln
Klimaschutz und wirtschaftliche Gesichtspunkte
lassen sich vereinbaren

Mit innovativen Technologien hat die gwk die Herausforderung, marktreife Effizienz- und Klimaschutztechnologien mit wirtschaftlichen Kaufinteressen auf einen Nenner zu bringen, gelöst. Viele Investitionen in gwk Technologien amortisieren sich bereits nach kurzer Zeit
CO2-Reduktion geht vor
CO2-Kompensation
Maßnahmen zur Vermeidung von Emissionen
wirken schnell und sind beständig

Waldprojekte zur CO2-Kompensation sind wichtig und notwendig. Um eine nennenswerte Klimaschutzwirkung zu haben, muss ein Wald jedoch viele Jahre bestehen. Was ist, wenn auf Grund von verschiedenen Faktoren wie Schädlingsbefall oder Bränden wieder verschwindet? Der bessere Weg ist wohl CO2-Emissionen gar nicht erst entstehen zu lassen.
ZAHLEN, DATEN und FAKTEN
gwk macht Klimaschutz in vielen Anwendungsbereichen möglich

Überzeugen Sie sich selbst anhand von einigen Praxis-Beispielen.
Noch Fragen?
Unsere Experten freuen sich darauf, Ihnen behilflich zu sein und weitere Effizienzmaßnahmen vorzustellen.